Blog – #mabhbloggt

Angesichts der dramatischen Pandemie-Entwicklung fährt Deutschland das öffentliche Leben zum zweiten Mal in diesem Jahr drastisch herunter und geht ab Mittwoch erneut in einen bundesweiten Lockdown. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber werden dringend gebeten zu prüfen, ob die Betriebsstätten entweder durch Betriebsferien...

Arbeitsverdichtung, Existenznot, die Umstellung auf Homeoffice und die ständige Angst vor einer Infektion - viele Beschäftigte stehen während der Coronavirus-Pandemie unter hohem psychischem Druck. Eine neue Handlungshilfe unterstützt Arbeitgebende und Verantwortliche für Sicherheit und Gesundheit in den Betrieben, die psychische...

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist ein ausreichender Luftaustausch besonders wichtig, damit die Ansteckungsgefahr verringert werden kann. Insbesondere in der kalten Jahreszeit wird regelmäßiges und richtiges Lüften zudem noch wichtiger für den Infektionsschutz....

Internet, leistungsfähige mobile Computer, Smartphones und schnelle Datenverbindungen haben die Arbeitswelt verändert - orts- und zeitflexibles Arbeiten bestimmt unseren Alltag. Tätigkeiten, die sich mit digitaler Hilfe erledigen lassen, sind nicht mehr an feste Orte und Zeiten gebunden, Unterlagen und Informationen...

Berufskrankheiten sind arbeitsbedingte Erkrankungen, welche durch Einwirkungen verursacht werden, denen Arbeitnehmer durch ihre Tätigkeit an ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Wird die Erkrankung als Berufskrankheit anerkannt, erhält der Versicherte umfangreiche Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Doch was sind überhaupt Berufskrankheiten und...

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel zur Veröffentlichung freigegeben. Sie wurde gemeinsam von den Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesarbeitsministerium unter Koordination der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erstellt. Die neue Regel konkretisiert den Arbeitsschutzstandard und...

Zahlreiche Beschäftigte konnten seit dem Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie bisher nicht an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, weil sie z. B. eine Vorerkrankung haben und deshalb einer sogenannten Risikogruppe zuzuordnen sind. Sie gelten damit als besonders schutzbedürftig. Die Arbeitsmedizinische Empfehlung "Umgang mit aufgrund der...

Bildschirmarbeit gehört für sehr viele Beschäftigte zum Alltag. Büroarbeit ist ohne einen Bildschirmarbeitsplatz nicht mehr denkbar. Gutes Sehen im Büro hat demzufolge eine hohe Bedeutung. Wir zeigen Ihnen, welche Auswirkungen ein ergonomisch optimaler Arbeitsplatz auf das Sehvermögen hat und welche...

Die Corona-Pandemie ist seit vielen Monaten das vorherrschende Thema und sorgt für viele Veränderungen sowie Fragestellungen. Auch Betriebsärzte sind davon betroffen. So stellt sich unter anderem die Frage, ob Betriebsärzte berechtigt oder sogar verpflichtet sind, gegenüber Arbeitgebern zu offenbaren, wenn...

+49 8000 115 116
Kontakt aufnehmen
Betriebsarztkalender
Newsletter