Newsletter – #mabhnews

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand in Bezug auf den Arbeitsschutz bleiben? Durch unseren Newsletter erhalten Sie aktuelle Hinweise rund um die Themen Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin und Psychologischer Dienst. Dabei wollen wir vor allem auch speziell Themen aufgreifen, die Sie interessieren und für Ihre Belegschaft relevant sind. Abonnieren Sie jetzt ganz einfach unsere #mabhnews und erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten! In unserem Newsletter-Archiv finden Sie außerdem alle bislang veröffentlichten Newsletter-Ausgaben. Klicken Sie sich rein!

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand

Newsletter-Anmeldung

Welche neuen Gesetze treten in Kraft, welche Änderungen betreffen mein Unternehmen? Wovon können Sie als Unternehmen als auch Ihre Mitarbeiter*innen profitieren? Sie wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben? Mit unseren #mabhnews verpassen Sie keine wichtigen Informationen rund um den Arbeitsschutz. Abonnieren Sie jetzt ganz einfach unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach!

Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Newsletter-Archiv

Newsletter 10/2022

­­

In dieser Ausgabe unserer #mabhnews haben wir für Sie einen kleinen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und geben wie gewohnt einen Einblick in die Welt des Arbeitsschutzes. So informieren wir Sie u.A. über eine neue Gesellschafterin der Medic Assistance GmbH, stellen Ihnen unsere neue Rubrik „MABH Arbeitsschutz hautnah“ vor und erklären Ihnen, warum vorbeugender Brandschutz so wichtig ist!

Newsletter 09/2022

­­

In dieser Ausgabe unserer #mabhnews haben wir für Sie einen kleinen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und geben wie gewohnt einen Einblick in die Welt des Arbeitsschutzes. So informieren wir Sie u.A. über unsere neu aufgestellte Stabstelle Arbeitssicherheit, das neue Angebot zu Flucht- und Rettungsplänen, die Grippeschutzimpfung uvm.

Newsletter 07/2022

­­

In dieser Ausgabe unserer #mabhnews haben wir für Sie einen kleinen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und geben wie gewohnt einen Einblick in die Welt der Arbeitsmedizin. So informieren wir Sie über die Berufserkrankung durch schweres Heben und Tragen, geben einen Einblick in verschiedene arbeitsmedizinische Untersuchungen und geben Ihnen hilfreiche Tipps zum Autofahren bei Hitze…

Newsletter 12/2021

­­

In dieser Ausgabe unserer #mabhnews haben wir für Sie einen kleinen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und geben wie gewohnt einen Einblick in die Welt der Arbeitsmedizin. So informieren wir Sie über die DIN-Änderungen Erste-Hilfe-Kästen, was gegen Rückenschmerzen während der Arbeit hilft und alles Wichtige Rund um die Themen G25-Untersuchung, Betriebliches Eingliederungsmanagement und der Ausbildung Psychologische Erste-Hilfe.

Sonderausgabe IV/2021

­­

Unternehmen sind künftig dazu verpflichtet, Beschäftigten mindestens einmal pro Woche Corona-Tests anzubieten, wenn sie nicht im Homeoffice arbeiten. Das Bundeskabinett hat am Dienstag (13. April 2021) eine entsprechende Verordnung zum Arbeitsschutz beschlossen, die voraussichtlich Mitte kommender Woche in Kraft treten wird.

Newsletter 1/2021

 

­­

In dieser Ausgabe unserer #mabhnews haben wir für Sie einen kleinen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und geben wie gewohnt einen Einblick die Welt der Arbeitsmedizin So informieren wir Sie über unseren neuen Standort in Ulm-Lehr.  Darüber hinaus zeigen wir Ihnen eine Checkliste für das ergonomische Arbeiten im Homeoffice. Und zu guter Letzt thematisieren wir das Thema Schlafstörungen.

Sonderausgabe 2021

­­In den bayerischen Bussen, den Trams, den U- und S-Bahnen sowie in allen Geschäften müssen Bürgerinnen und Bürger von heute an FFP2-Schutzmasken tragen. Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.

Newsletter 17/2020

­­Nur noch ein Tag bis Heiligabend und auch das Jahr 2020 neigt sich so langsam aber sicher dem Ende entgegen. Dieses außergewöhnliche Jahr hat uns allen viel abverlangt, womit ein intensives, emotionales und besonders herausforderndes Jahr hinter uns liegt

Newsletter 16/2020

­In dieser Ausgabe unserer #mabhnews zeigen wir Ihnen Tipps, wie Sie während der Corona-Pandemie im Homeoffice eine gesunde Arbeitsumgebung schaffen. Außerdem erläutern wir, welche Hilfen Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern bei psychischen Belastungen bieten können. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, woran Sie eine zertifizierte Atemschutzmaske erkennen. Zu guter Letzt werfen wir noch einen Blick auf die Triebfahrzeugführerscheinverordnung und informieren Sie über Neuerungen.

Newsletter 15/2020

­In dieser Ausgabe unserer #mabhnews zeigen wir Ihnen die neue Handlungshilfe für psychische Belastungen während der Corona-Pandemie. Außerdem erläutern wir, wie Sie sicher auf der Baustelle unterwegs sein können und welche Auswirkungen das Homeoffice auf Ihre Augen haben kann. Darüber hinaus thematisieren wir die neuen Erkenntnisse aus dem Fachgutachten bezüglich der Fluchtwegbreite und machen Sie auf die Wichtigkeit des Brandschutzes auch in Zeiten der Corona-Pandemie aufmerksam. Zu guter Letzt werfen wir noch einen Blick auf den Einfluss von gelebter Gerechtigkeit am Arbeitsplatz auf die Gesundheit der Beschäftigten und den Arbeitgeberzuschuss als betriebliche Gesundheitsförderung.

Newsletter 15/2020

Newsletter 14/2020

In dieser Ausgabe unserer #mabhnews thematisieren wir unter anderem die Wichtigkeit von Pausen während der Arbeitszeit, erläutern, welchen Einfluss die richtige Haltung bei Bürotätigkeiten auf den Körper hat und zeigen Ihnen die Vorteile aber auch die Risiken des orts- und zeitflexiblen Arbeitens. Darüber hinaus verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Zahlen der Arbeits- und Wegeunfälle im ersten Halbjahr 2020 und informieren Sie über zahlreiche weitere Risikoberufe in Bezug auf den Hautkrebs als Berufskrankheit. Zu guter Letzt machen wir Sie auf die Empfehlungen bezüglich der richtigen Lüftung von Innenraumarbeitsplätzen in Zeiten der Corona-Pandemie aufmerksam und teilen Ihnen die neusten Erkenntnisse zum Schlafmangel im Schichtsystem mit.

Newsletter 13/2020

In dieser Ausgabe unserer #mabhnews geben wir Ihnen einen Überblick über das Thema Berufskrankheiten. Außerdem thematisieren wir die Wichtigkeit eines Gehörschutzes bei der Arbeit, den Einfluss der Körperhaltung auf die Psyche sowie die Gefahr durch eine Ablenkung am Steuer. Darüber hinaus informieren wir Sie über den starken Anstieg an Krankmeldungen wegen psychischer Probleme und zeigen Ihnen, was Unternehmen hinsichtlich Arbeitskleidung, die als Schutzkleidung dient, beachten müssen. Zu guter Letzt geben wir Ihnen noch einen kleinen Einblick, warum Zeitarbeiter mehr Fehltage haben bzw. unter weniger Sicherheit leiden.

Newsletter 12/2020

In dieser Ausgabe unserer #mabhnews haben wir für Sie aktuelle Informationen rund um die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel aufbereitet. Des Weiteren bieten wir Ihnen die Durchführung von Grippeschutzimpfungen an und zeigen Ihnen auf, welche Faktoren Einfluss auf Rückenschmerzen haben können. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie aktiv durch den Büroalltag kommen und Gefährdungen durch Witterungseinflüsse bei Arbeiten im Freien umgehen. Darüber hinaus thematisieren wir noch, wie Sie in Zeiten der Corona-Pandemie Desinfektionsmittel richtig anwenden und sichere Dienstreisen ins Ausland planen. Zu guter Letzt informieren wir Sie noch über die Absicherung der Ersthelfer und die Kostenübernahmemöglichkeit für Fahrsicherheitstrainings.

Newsletter 12/2020

Newsletter 11/2020

In dieser Ausgabe unserer #mabhnews haben wir für Sie wieder jede Menge hilfreiche Tipps und Tricks sowie Informationen und Neuigkeiten aus der Welt des Arbeitsschutzes aufbereitet. So zeigen wir Ihnen, wie gutes Sehen im Büro bzw. am Bildschirmarbeitsplatz funktioniert und welche Regelungen die neue arbeitsmedizinische Empfehlung für den Umgang mit besonders schutzbedürftigen Beschäftigten im Rahmen der Corona-Pandemie vorgibt. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Arbeitsweg angenehmer gestalten, wie Sie Müdigkeit im Job bekämpfen und wie Sie beim Heben und Tragen Ihren Rücken entlasten können. Darüber hinaus machen wir Sie auf die Testpflicht für Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten aufmerksam und informieren Sie über neue Erkenntnisse zu Tröpfchen. Des Weiteren haben wir für Sie Informationen und Hilfestellungen zum Umgang mit dem Coronavirus im Betrieb aufbereitet. Zu guter Letzt teilen wir Ihnen noch interessante Ergebnisse aus einer neuen Studie, die die Auswirkungen des Homeoffice in Bezug auf die Produktivität untersucht hat.

Newsletter Ausgabe 11

Newsletter 10/2020

In dieser Ausgabe unserer #mabhnews haben wir für Sie einen kleinen Überblick über die wichtigsten Änderungen von Vorschriften und Verordnungen im Arbeitsschutz bereitgestellt. So ist unter anderem die Unfallverhütungsvorschrift „Bauarbeiten“ neu geregelt worden. Außerdem gibt es auch gesetzliche Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung. Des Weiteren ist in Bezug auf die elektronische Patientenakte ein wegweisender Beschluss verabschiedet worden. Darüber hinaus thematisieren wir noch ein interessantes Thema. In Zeiten der Corona-Pandemie stellt sich die Frage, ob Betriebsärzte berechtigt oder sogar verpflichtet sind, gegenüber Arbeitgebern zu offenbaren, wenn Arbeitnehmer positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden sind.

Newsletter 09/2020

In dieser Ausgabe unserer #mabhnews stellen wir Ihnen unseren neuen Internetauftritt vor. Wir haben unsere Website rundum erneuert und mit neuen Inhalten versehen. Des Weiteren geben wir Ihnen ein kleines Update bezüglich der Corona-Pandemie und thematisieren den Abbiegeassistenten, der ab dem 01.07.2020 Pflicht wird. Zu guter Letzt geben wir Ihnen noch ein paar Tipps mit an die Hand, wie Sie sicher mit dem Fahrrad ankommen.

Newsletter 08/2020

In dieser Ausgabe unserer #mabhnews haben wir für Sie alle wichtigen Informationen rund um die Corona-Warn-App zusammengestellt. Des Weiteren stellen wir Ihnen Handlungshilfen für lüftungstechnische Maßnahmen in Zeiten der Corona-Pandemie zur Verfügung. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Voraussetzungen und Versicherungsleistungen für COVID-19 als Berufskrankheit. Außerdem geben wir Ihnen noch einen kleinen Einblick in die veröffentlichten Zahlen der DGUV hinsichtlich des Arbeitsunfallrisikos im Jahr 2019.

Newsletter 07/2020

Wir haben für Sie aktuelle Informationen rund um das Fokusthema „Das Coronavirus: Aerosole als Verbreitungsfaktor“ bereitgestellt. Außerdem haben wir wichtige Hinweise und Informationen zum richtigen Hautschutz in Zeiten der Corona-Pandemie sowie allgemeine Handlungshilfen zum Umgang mit Erster Hilfe aufbereitet. Das und vieles mehr können Sie in unserer neuesten Ausgabe der #mabhnews lesen.

Newsletter 06/2020 – Sonderausgabe

Gerade beim Umgang mit Schwangeren und Stillenden ergeben sich im Rahmen der Corona-Pandemie viele Fragen zum Mutterschutz, zum richtigen Arbeitsschutz sowie allgemein zur Wahrung der Gesundheit junger und werdender Mütter.

Newsletter 05/2020 – Sonderausgabe

Die Bundesregierung hat einen (flexiblen) Fahrplan für die nächsten Tage und Wochen im Rahmen der Corona-Pandemie aufgestellt. Mehr und mehr Lockerungen werden umgesetzt, die Geschäfte öffnen wieder und viele Arbeitnehmer*innen kehren an ihre Arbeitsplätze zurück.

Newsletter 04/2020

Seit einigen Wochen gibt es in ganz Deutschland weitreichende Einschränkungen aufgrund des Coronavirus. Inzwischen werden aber immer mehr Maßnahmen gelockert und schrittweise das öffentliche Leben wieder hochgefahren.

Newsletter 03/2020 – Sonderausgabe

Das Coronavirus hat das weltweite Leben fest im Griff. Nahezu täglich erreichen uns neue Wasserstandsmeldungen zur Infektionsrate sowie zu Ansteckungs- und Todesfällen. Seit einigen Wochen gelten in Deutschland strenge Maßnahmen zur Eindämmung des Virus.

Psychische Auswirkungen der Coronakrise

Newsletter 02/2020

Während die Medienlandschaft vor allem von der Grippewelle und dem neuartigen Coronavirus beherrscht wird, steht langsam aber sicher der Frühling vor der Tür. In der neuesten Ausgabe der #mabhnews finden Sie wertvolle Tipps & Informationen rund um den Arbeitsschutz.

Newsletter 01/2020 – Coronavirus Spezialausgabe

Das Coronavirus trat erstmals im Dezember 2019 in der chinesischen Stadt Wuhan auf und breitet sich seitdem immer schneller aus. Auch in Deutschland sowie in vielen weiteren Ländern ist das Virus angekommen. Wir versorgen Sie mit den wichtigsten Informationen!

2019

Newsletter 04/2019

Die Straßen und Häuser sind bereits festlich geschmückt, vom Weihnachtsmarkt weht ein herrlicher Duft von Lebkuchen und Glühwein herüber und im Radio wird ein Weihnachtsklassiker nach dem anderen gespielt – die Weihnachtszeit ist in vollem Gange.

Newsletter 03/2019

Der Herbst ist im Anmarsch und er hat so einige Gefährdungen für den Außendienst im Gepäck, wodurch wichtige Maßnahmen ergriffen werden müssen. So sollten zeitnah Winterreifen aufgezogen werden und die Geschwindigkeit an Regen, Nebel und Morgenreife angepasst werden.

Newsletter 02/2019

Die Temperatur steigt, die Freibäder und Seen sind überlaufen, der Eiskonsum erhöht sich – es ist Sommer. Dabei machen uns die heißen Tage das Leben schwer, vor allem in der Arbeit. Wir und unser Körper müssen uns an die Temperaturen anpassen.

Newsletter 01/2019

Arbeit und Mensch müssen für den langfristigen Erfolg auch zueinander passen. So wollen nun auch wir erfrischt in Erscheinung treten. Daher wollen wir uns diesmal auch ein wenig mit dem Aspekt „Motivation“ in der Arbeitswelt befassen.

2018

Newsletter 05/2018

Für viele Menschen ist die Zeit vor den Feiertagen zumindest privat eine Zeit, in der man zur Ruhe kommt, bewusst mehr Zeit mit Freunden und Familie verbringt und das Jahr im Rückspiegel betrachtet. Im Arbeitsalltag, vor allem in Sparten wie dem Einzelhandel, kehrt diese Ruhe vorerst nicht ein.

Newsletter 04/2018

In allen Läden lagern große Mengen von Zirkeln, Schreibheften, Stiften, Linealen, Farben und allerlei mehr auf den Aktionsflächen. Manch einer wird sich da an die eigene Schulzeit zurück erinnern. Parallel mit dem Schulstart beginnt auch der Start einer neuen Generation Auszubildender.

+49 8000 115 116
Kontakt aufnehmen
Betriebsarztkalender
Newsletter