08.05.2025
Der Weg zurück zum Führerschein kann herausfordernd sein – besonders, wenn eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) bevorsteht. Um diesen Schritt bestmöglich vorbereitet zu meistern, bietet ein MPU Intensivvorbereitungskurs wertvolle Unterstützung. In kompakten, zielgerichteten Einheiten werden Sie intensiv auf die Anforderungen der Untersuchung vorbereitet. Dabei geht es nicht nur um das Verstehen der Abläufe, sondern auch um die Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten und die Entwicklung neuer Strategien für die Zukunft. Unser Intensivvorbereitungskurs hilft Ihnen, Unsicherheiten abzubauen, Fragen zu klären und die Chancen auf ein positives Gutachten deutlich zu verbessern. Unser MPU Intensivvorbereitungskurs ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zurück zur Mobilität und persönlichen Freiheit. Der Kurs kann inklusive einer Übungseinheit am Wiener Testsystem an all unseren Standorten durchgeführt werden.
Inhalte des Kurses
Eine MPU stellt eine große Hürde dar – sowohl emotional als auch inhaltlich. Um auf diese Aufgabe gut vorbereitet zu sein, bietet unser Intensivvorbereitungskurs eine wertvolle Grundlage. In einer geschützten und professionell begleiteten Umgebung erhalten Sie mit einem Intensivberater in Einzelsitzungen die Möglichkeit, sich strukturiert mit den Anforderungen der Untersuchung auseinanderzusetzen. Dabei geht es nicht nur darum, theoretisches Wissen zu erlangen, sondern auch um Selbstreflexion und die Entwicklung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit der eigenen Vergangenheit. Im Folgenden stellen wir dar, welche Themen und Inhalte unser Intensivvorbereitungskurs typischerweise behandelt und wie er dabei hilft, Sie sicher und gezielt auf die bevorstehende MPU vorzubereiten.
Einschätzung der aktuellen Situation
Ein Bestandteil unseres Intensivvorbereitungskurses ist die Einschätzung der aktuellen Situation. Dieser Schritt bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Vorbereitung, denn nur wer seine individuelle Ausgangslage kennt, kann gezielt an den relevanten Themen arbeiten. Gemeinsam mit erfahrenen Intensivberatern untersuchen wir, welche Gründe zur Anordnung der Beurteilung geführt haben. Eine ehrliche und strukturierte Auseinandersetzung hilft dabei, sich der eigenen Verantwortung bewusst zu werden und Veränderungen einzuleiten. Ziel ist es, ein realistisches Bild der aktuellen Situation zu entwickeln und darauf aufbauend individuelle Schritte für eine erfolgreiche Beurteilung zu planen.
Untersuchung der zugrunde liegenden Problematik
Zentraler Bestandteil ist die Untersuchung der zugrunde liegenden Problematik. Hier geht es darum, nicht nur die äußeren Umstände zu betrachten, die zur Anordnung der Maßnahme geführt haben, sondern vor allem auch innere Ursachen zu verstehen. Es werden mögliche Hintergründe wie z. B. Stress, persönliche Krisen oder ein unreflektierter Umgang mit Alkohol oder Drogen aufgearbeitet. Diese Phase ist entscheidend, um den richtigen Ansatz zu finden. Denn wer die Ursachen kennt, kann an ihnen arbeiten – und nur so ist es möglich, glaubhaft und überzeugend in der Beurteilung aufzutreten und langfristig verantwortungsbewusst am Straßenverkehr teilzunehmen.
Einstellungen und Verhaltensweisen
Ein weiterer Bestandteil unseres MPU Intensivvorbereitungskurses ist die gezielte Auseinandersetzung mit den eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen – angepasst an die zugrunde liegende Problematik. Denn egal, ob es um Alkohol, Drogen, Punkte oder aggressives Auftreten im Straßenverkehr geht: Eine erfolgreiche MPU setzt voraus, dass Sie sich ernsthaft mit dem eigenen Verhalten auseinandersetzen und nachvollziehbare Veränderungen erkennbar machen können.
In diesem Abschnitt arbeiten wir gemeinsam daran, problematische Denk- und Handlungsmuster zu erkennen und zu hinterfragen. Unsere erfahrenen Intensivberater begleiten Sie dabei, diese problematischen Muster nicht nur theoretisch zu erfassen, sondern auch wirklich in Ihrem Alltag anzugehen. So schaffen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche Beurteilung und für ein verkehrssicheres Verhalten.
Maßnahmen zur Rückfallprävention
Das Thema Rückfallprävention ist ebenfalls wichtig. Eine erfolgreiche medizinisch-psychologische Untersuchung bedeutet nicht nur, vergangene Fehler zu reflektieren – sie setzt auch voraus, dass Sie überzeugend darlegen können, wie Sie ähnliche Situationen künftig sicher vermeiden werden. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Fachkräften erarbeiten Sie individuelle Strategien, um Rückfällen wirksam vorzubeugen. Dabei betrachten wir nicht nur mögliche Auslöser und Risikosituationen, sondern entwickeln auch ganz konkrete Maßnahmen, die Sie im Alltag stärken – sei es im Umgang mit Stress, im sozialen Umfeld oder bei emotionalen Belastungen. Ziel ist es, Ihre persönliche Stabilität zu fördern und Ihnen ein sicheres Fundament zu geben, auf dem Sie langfristig verlässliche Entscheidungen treffen können. Diese Klarheit und Eigenverantwortung sind entscheidend für eine positive Beurteilung und einer nachhaltigen Teilnahme am Straßenverkehr.
Übungseinheit Wiener Testsystem
Des Weiteren widmet sich eine Übungseinheit dem Wiener Testsystem (WTS). Das WTS ist ein weltweit anerkannter Standard in der computergestützten psychologischen Diagnostik und wird häufig im Rahmen der MPU eingesetzt. In dieser Einheit lernen Sie das System kennen und können typische Tests in einer realistischen Umgebung durchlaufen. Dabei werden Leistungs- und Persönlichkeitsmerkmale objektiv und verlässlich erfasst – von Reaktionsvermögen bis hin zur Konzentrationsfähigkeit. Die schnelle und fehlerfreie Auswertung hilft dabei, gezielt an möglichen Schwächen zu arbeiten und mehr Sicherheit für die tatsächliche Beurteilung zu gewinnen.
Grundlegender Verlauf der Begutachtung
Der Ablauf der Begutachtung folgt einem klar strukturierten Verfahren. Am Tag der Untersuchung melden Sie sich mit Ihrem Personalausweis bei der zuständigen Begutachtungsstelle an. Dort erhalten Sie verschiedene Fragebögen, die Ihre Vorgeschichte und Ihre aktuelle Situation erfassen. Wichtig ist, dass Sie alle notwendigen Nachweise – wie etwa über absolvierte Therapien oder Abstinenznachweise – vollständig mitbringen. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, informieren Sie unbedingt den untersuchenden Arzt oder die Ärztin darüber, bevor Tests durchgeführt werden. Seien Sie außerdem pünktlich, kooperativ und auf mögliche Wartezeiten vorbereitet – ein ruhiges und angemessenes Verhalten wirkt sich positiv auf den Gesamteindruck aus.
Im Rahmen der medizinischen Untersuchung werden körperliche Voraussetzungen für die Fahreignung geprüft, unter anderem durch eine Blutentnahme und verschiedene Koordinationstests, welche die Begutachtungsstellen selbst aus einem bewährten Portfolio auswählen dürfen. Ergänzt wird dies durch computergestützte Leistungstests, bei denen Reaktionsfähigkeit, Belastbarkeit und Wahrnehmung beurteilt werden. Den Abschluss bildet das psychologische Gespräch, das etwa eine Stunde dauert. Dabei steht Ihre persönliche Aufarbeitung der Vorgeschichte im Mittelpunkt. Entscheidend ist, dass Sie Ihre früheren Verhaltensweisen selbstkritisch reflektieren und eine glaubhafte, stabile Verhaltensänderung nachvollziehbar darstellen können.
Intensivvorbereitungskurs bei Medic Assistance
Der MPU Intensivvorbereitungskurs von der Medic Assistance Business Health GmbH bietet eine fundierte und individuelle Unterstützung für alle, die sich gezielt auf die medizinisch-psychologische Untersuchung vorbereiten möchten. In einem vertrauensvollen Rahmen werden Sie professionell begleitet, um persönliche Themen aufzuarbeiten, Verhaltensänderungen zu reflektieren und sich mental wie inhaltlich optimal auf die MPU vorzubereiten.
Der Intensivvorbereitungskurs besteht aus neun Einzelsitzungen à 50 Minuten, die mit einem unserer erfahrenen Intensivberater durchgeführt werden. Die Kosten beinhalten die vollständige Durchführung, sämtliches benötigtes Material sowie eine offizielle Teilnahmebestätigung (Stand April 2025). Mit unserem Intensivvorbereitungskurs schaffen Sie die nötige Basis für eine erfolgreiche MPU – zielgerichtet, individuell und kompetent begleitet.
Falls Sie Interesse an der Durchführung von arbeitsmedizinischen Pflichtuntersuchungen für Ihre Beschäftigten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Medic Assistance Business Health GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für sämtliche Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Wir sind die ideale Wahl für Vorsorgeuntersuchungen und vereinbaren gerne einen Termin für Ihre persönliche Begutachtung. Sie können uns bequem über unser Kontaktformular oder telefonisch unter der angegebenen Telefonnummer erreichen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten.